Das Chesterfield Sofa - Ursprung und Historisches
Die älteste Form von Sitzmöbeln auf denen mehr als eine Person Platz nehmen konnte war die klassische Wandbank, deren Ursprung sich im fünfzehnten Jahrhundert findet. Im späten siebzehnten Jahrhundert entwickelte sich daraus das gepolsterte und somit sehr viel komfortablere Sofa, bei dessen frühen Formen noch viele Holzelemente sichtbar waren. Der Begriff des Sofas tauchte in Großbritannien erstmals im frühen achtzehnten Jahrhundert auf und hat seinen Ursprung im arabischen Wort Suffah.
Mann vermutet, daß das originale Chesterfield Sofa ursprünglich vom vierten Earl of Chesterfield, Philip Dormer Stanhope (1694-1773), in Auftrag gegeben und deshalb nach ihm benannt wurde. Neben den vielfach bewunderten Fähigkeiten als Staatsmann, Diplomat und Schreiber, war der weltmännische Earl zu seiner Zeit ein anerkannter Trendsetter. Als Stanhope bei einen Möbelbauer die Konstruktion und Anfertigung eines Sitzmöbels in Auftrag gab, auf welchem zwei und mehr Gentlemen mit höchstem Sitzkomfort aufrecht Platz nehmen konnten, ohne das ihre Garderobe zerknitterte, entstand die originale Chesterfield Couch mit ihren gerollten Armlehnen, gleich hohen Armlehnen und Rückenlehnen, charakteristisch tief in die Polsterung eingezogenen Kapitonierung und Ziernägeln an der Vorderfront. Allerdings gibt für diesen adligen Ursprung keinen Beweis.
Andere Leute glauben, dass die Sofas ganz einfach nach der Stadt Chesterfield in der britischen Grafschaft Derbyshire benannt wurden. Gemäß dem OED (Oxford English Dictionary) wurde der Ausdruck Chesterfield um das Jahr 1900 dazu benutzt, sich auf irgend ein Sofa zu beziehen. Auch in Teilen Amerikas und Kanadas wurde der Begriff um die Jahrhundertwende dazu verwendet, eine beliebige Couch zu beschreiben. Manche glauben auch, dass der Ausdruck irgendwie aus der Art der Knöpfung der Lederflächen, der Höhe der Sitzfläche und der Form des Sofarückens hergeleitet wurde. Das Chesterfield Sofa hat also eine ungewisse Historie.
Nach 1830 fand dann eine wichtige Entwicklung in der Materialauswahl statt. Anfangs waren die Sofas mit Wattierung und Roßhaar gepolstert, nach Einführung der Sprungfeder um 1830 wurden Sitz und Rücken jedoch mit Spiralfedern aus Metall unterfedert. Um mehr Raum für die neuen Metallfedern zu schaffen wurden die Sofas zu dieser Zeit breiter und tiefer und dadurch entsprechend komfortabler.
Chesterfield Sofas beschwören Bilder herauf, auf denen formal und elegant gekleidete Gentlemen in holzvertäfelten Sälen Zigarre rauchend und Brandy trinkend philosophieren. In der viktorianischen Ära war die Chesterfield Couch das den Wohnraum dominierende Möbelstück, in dem Gentlemen verweilten während die Frauen in Sesseln sitzend ihren Handarbeiten nachgingen. Da Sigmund Freud ein solches Sofa für seine Hypnosesitzungen mit Patienten verwendete, wurde es ab dem 19. Jahrhundert auch mit der Freudschen Psychoanalyse in Verbindung gebracht.
Denkt man beim Chesterfield heutzutage insbesondere an einen Bezug aus Leder, so wurden im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert bereits oftmals Stoffbezüge verwendet, insbesondere gemusterte Stoffe sowie prächtiger Samt. Chesterfields waren die ersten voll aufgepolsterten Sofas ohne Sichtholzelemente.
Die ganze Zeit hindurch hat das Chesterfield als Ikone der englischen Möbelkultur in aller Welt Paläste des Adels, feine Hotels, Gentlemen Clubs, luxuriöse Geschäftsräume sowie elegante Privaträume verziert. Heutzutage sind Chesterfields Synonym für Stil und Eleganz von Interieurs auf der ganzen Welt, in jedem Architektur- und Dekorationsstil. Unabhängig von dem was es für viele verkörpert, das Chesterfield repräsentiert ein Sofa mit einer perfekten Mischung aus Niveau und Komfort.
Waren Chesterfield Sofas früher ausschließlich Statussymbole der Elite, so sind sie heute eine gefragte Möblierung für elegant eingerichtete Geschäfts- und Privaträume und fast überall zu finden. Die Popularität ist zweifelsohne auf die einzigartige und klassische Form zurückzuführen. Ungeachtet der Geschichte, Chesterfields bleiben ein Inbegriff von Stil, Klasse und Luxus. Nirgendwo sonst kann man ein derart zeitloses und anerkanntes Beispiel in der Geschichte der Möbelkultur vorfinden.